Vorsortierter Kinderflohmarkt in der Wilden Wiese

Bald ist es wieder soweit. Unsere Kindertagesstätte veranstaltet einen Flohmarkt.
In diesem Frühling wird er erstmals gleich an zwei Tagen hintereinander statt finden!

Ihr seid herzlich eingeladen sowohl am
Samstag Abend den 30. März 2019 von 19:00-21:00 Uhr,
als auch am
Sonntag Morgen den 31. März von 10:00-12:00 Uhr
vorbei zu schauen und zu stöbern.

Unser Flohmarkt bietet Umstandsmode, Baby- und Kinderkleidung von Größe 50 bis 152, Babyzubehör, Ratgeber, Schuhe, Spielsachen, Bücher, DVDs, Hörspiele/Kindermusik und vieles mehr. Die Sachen sind thematisch in verschiedenen Räumen auf Tischen vorsortiert und werden im Laufe des Flohmarktes mehrmals nachsortiert!

Natürlich gibt es auch wieder eine kleine Cafeteria, in der Ihr Euch am Samstag mit Sekt und Fingerfood und am Sonntag mit Kaffee und Kuchen stärken könnt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Kita Wilde Wiese!
Jägerstraße 50
51467 Bergisch Gladbach

Kita Wilde Wiese eröffnet neu gestaltetes, naturnahes Außengelände

PRESSEINFORMATION – Bergisch Gladbach, 4. Mai 2018

Eltern packten mit an: Kletter- und Tunnel-Landschaft, Wasser-Matschanlage und neuer U3-Bereich entstanden in einer „Sozialen Aktion“ in Gemeinschaftsarbeit mit Gartenbau-Profis

Wo sonst die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen, fuhren wochenlang die Radlader und die Gartengestalter schraubten, sägten und hämmerten: Die integrative Kindertagesstätte Wilde Wiese in Bergisch Gladbach hat ein neues Außengelände bekommen, das am 9. Mai ab 15 Uhr feierlich den Kindern übergeben wird.

Das Besondere daran: Auf dem 3.500 Quadratmeter großen Außengelände der Kita im Bergisch Gladbacher Stadtteil Hebborn ist im besten Wortsinne ein neuer Naturspielraum entstanden. Mit ökologisch-nachhaltigen Spielgeräten und einer Spielumgebung, bei der die Verbindung zur Natur im Vordergrund steht. Und das alles im laufenden Kita-Betrieb.

Und: Es sind waren nicht nur die Handwerks-Profis der Firma Nuas, die hier werkelten. Auch die Eltern und Erzieher packten mit an, verankerten meterlange Baumstämme im Erdreich, schliffen Holzpfähle oder nagelten die Bretter auf das Dach eines neuen Spielhäuschens. Die Idee dahinter: In einer „Sozialen Aktion“ schufen die Gartenbau-Profis von Nuas gemeinsam mit den Eltern und dem Kita-Mitarbeitern den neuen Naturspielraum.

„Unser großes Außengelände war schon immer ein besonderer Teil der Identität der Wilden Wiese. Die Verbundenheit zur Natur steckt schließlich schon im Namen unserer Kita“, sagt Kita-Leiterin Sylke Bloek. „Wir haben das Gelände in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert, neue Sträucher gepflanzt, Beete angelegt oder Spielgeräte gebaut und instandgesetzt. Jetzt war es nach vielen Jahren aber an der Zeit, etwas ganz Neues zu erschaffen.“

Dass die Wahl auf die Profis von Nuas fiel, die sich auf die naturnahe Gestaltung von Kita-Außengeländen spezialisiert hat, war dabei kein Zufall. Das große Tipi-Zelt im Garten der Wilden Wiese ist ebenfalls in Gemeinschaftsarbeit des Kita-Teams mit Nuas entstanden. Das Konzept für das neue Außengelände entsprach genau den Ideen und Vorstellungen des Kita-Teams. „Wir wollten, dass die Kinder Platz haben, um sich zu bewegen. Aber auch viele Möglichkeiten haben, Naturerfahrungen zu machen. Und das nicht in einem starren, vorgefertigten Umfeld“, betont Sylke Bloek. „Das Nuas-Konzept hat uns schon begeistert, als wir es nur auf Papier gesehen haben: Anordnung, Vielseitigkeit, die Tatsache, dass die Kinder ihre Spielumgebung selbst gestalten und verändern können – das war genau das, was wir wollten. Zudem verarbeitet Nuas vorwiegend Materialien aus dem Bergischen Land.“

Eine weitere Besonderheit: Das Außengelände ist als „Soziale Aktion“ in gemeinschaftlicher Arbeit von Eltern und den Gartenbau-Profis entstanden. Das sparte der Kita zum einen Kosten ein. Noch viel wichtiger aber ist die enge Verbindung, die auf diese Weise entstand. „Die Eltern erschaffen mit ihren eigenen Händen etwas für ihre Kinder. Wenn man selbst mit angepackt, merkt man erst, wieviel Arbeit hinter so einem Projekt steckt. Aber wenn man dann das Ergebnis sieht – und die Freude der eigenen Kinder beim Spielen auf dem neuen Gelände – macht einen das um so zufriedener“, stellt Sylke Bloek fest.

Über die Wilde Wiese

Naturverbunden war die Wilde Wiese schon seit Ihrer Eröffnung im April 1991 mit ihrem großen, hügeligen und abwechslungsreichen Außengelände. Im „wilden Garten“ befinden sich neben dem alten Baumbestand zahlreiche Sträucher, Hecken und Beete. Die Natur zu erkunden gehört für die Kinder der Wilden Wiese zum Kita-Alltag.

Anspruch der integrativen Kindertagesstätte ist es, eine kindgerechte, naturverbundene und kreativitätsfördernde Umgebung zu schaffen. Behinderte und nichtbehinderte Kinder, gleich welcher Staatsangehörigkeit, Konfession oder sozialern Schicht sie angehören, sollen sich hier rundum wohl und geborgen fühlen. Derzeit besuchen 76 Kinder in vier Gruppen die Wilde Wiese.

Drei Fragen an Klaus Bunse, Geschäftsführer Nuas Naturspielräume

„Kontakt zur Natur ist für die kindliche Entwicklung unerlässlich“ 

Was macht Nuas anders als andere Anbieter, die Kita-Außengelände gestalten?

Klaus Bunse: Für uns steht immer und bei allem das Kind im Mittelpunkt: Für eine kindgerechte Entwicklung planen wir Naturspielräume als Orte der Bewegung, Begegnung und Naturerfahrung. Gerade der Kontakt zur Natur ist für die kindliche Entwicklung unerlässlich. Und so entstehen naturnahe Spiellandschaften, die einerseits den Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes gerecht werden, andererseits in Haltbarkeit, Unfallrisiko und Ästhetik auch von Erwachsenen akzeptiert sind. Nuas Naturspielräume waren und sind immer kindgerecht, individuell, nachhaltig und basieren auf den Grundlagen von Pädagogik, Psychologie, Medizin, Neurobiologie und Anthropologie.

Sie bauen das Gelände im laufenden Kita-Betrieb um – erschwert das nicht die Arbeiten?

Klaus Bunse: Ja, die Durchführung der Arbeiten wird erschwert. Für das Team und die Kinder ist es auch nicht immer einfach. Sie dürfen oft ein, zwei oder drei Wochen nicht – oder nur eingeschränkt – nach draußen. Aber: Die sich an den Scheiben plattdrückenden Gesichter der Kinder, ihr ständiges Beobachten, ihre Fragen – und immer wieder ihre leuchtenden Augen: keiner unserer Kollegen möchte dies missen. 

Engagierte Eltern haben an mehreren Arbeits-Samstagen mit angepackt und gemeinsam mit den Nuas-Profis die Spielräume errichtet. Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Profis und Eltern – und welche Bedeutung hat die Mitarbeit der Eltern?

Klaus Bunse: Die gemeinsame Gestaltung, das gemeinsame Tun, verbindet alle Mitwirkenden mit dem Geschaffenen, ihrer „Schöpfung“, und untereinander. Sie verändern das Lebensumfeld ihrer Kinder, gestalten es nach deren Bedürfnissen. Nach 25 Jahren Erfahrung mit der Sozialen Aktion wissen wir aufgrund vieler Rückmeldungen, dass diese immer auch nachhaltig das Klima in und um die veranstaltende Einrichtung verbessert. Und die Kinder sind voller Freude stolz auf ihre Eltern. Diese Form der Zusammenarbeit bedarf vor allem einer sehr guten Organisation seitens des Kita-Teams. Und wenn es dann soweit ist, werden die Eltern zu Profis: sie entdecken verborgene Talente bringen ihre Fähigkeiten ein. Tatkräftiges Anpacken führt zu tollen Ergebnissen, und der bisweilen drei Tage andauernde Muskelkater kann die Zufriedenheit über das Erreichte nicht trüben. Für uns ist es immer wieder ein spannendes und dankbares Miteinander.

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Fotos im Rahmen der Berichterstattung frei verwendbar unter Angabe der Bildquelle:
Julia Schümann/fotografie-jw.de

Für Rückfragen

Sylke Bloek, Leiterin Integrative Kindertagesstätte Wilde Wiese
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V.
Jägerstr. 50, 51467 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202/30129
E-Mail:info@kita-wildewiese. de
www.kita-wildewiese.de


Download Pressemitteilung inkl. Fotos: 20180504_pm_kita_wildewiese_aussengelaende.zip

Zusammen packen wir´s an!

Mit Herzblut und Freude an der gemeinsamen Arbeit packen wir alle zusammen an, um für unsere Kids einen schönen Spielplatz zu gestalten.
Wenn dann noch das Wetter mit macht und die Würstchen auf dem Grill liegen, macht es doch glatt doppelt so viel Spaß.

Liebe Eltern, bitte tragt Euch für die noch anstehenden Termin in die Listen an der Turnhallenwand ein!

Hier ein paar Eindrück von der Nachmittagsschicht am vergangen Samstag:

Verkäuferanmeldung für den Frühlings-Flohmarkt

Nur ein Bereich unseres Flohmarktes. Alles nach Größen und Artikelart vorsortiert!

Wir möchten alle Freunde des Wilde-Wiese-Flohmarktes herzlich einladen, auf unserem nächsten Flohmarkt am Samstag, den 03. März 2018, schöne Frühlings- und Sommerkleidung, Spielsachen, Fahrräder, Dreiräder, Bücher, Umstandskleidung, Babysachen oder, oder, oder in der Wilden Wiese zu verkaufen.

Interessenten melden sich bitte ab Freitag 16. Februar 2018 um 18 Uhr per E-Mail an: flohmarkt@kita- wildewiese.de.

Über die E-Mail Adresse können auch weitere Informationen für Anbieter anfordert werden.

Bitte beachten: Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Anbieterplätzen vorhanden. Wer also als erstes kommt, der mahlt zuerst…

Wichtig: Vorher eingehende E-Mails können bei der Platzvergabe leider nicht berücksichtigt werden und werden gelöscht.

Wichtig: Herbstfest am Samstag in der Wilden Wiese

sonneblume

Wir haben Glück und das Wetter ist uns für Samstag freundlich gesinnt. Das Herbstfest findet daher um 14:00 Uhr in der Wilden Wiese statt (und nicht wie ursprünglich geplant in den Räumen der Kirchen zum Heilsbrunn).

Bei Rückfragen wendet Euch bitte an das Team.

Vormerken! Wilde Wiese Arbeitsfest am 30. September

Bitte schon einmal vormerken:
Am Samstag, 30. September in der Zeit von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr machen wir Eltern gemeinsam die Wilde Wiese fit für Herbst und Winter. Die Liste mit den Aufgaben hängt ab dem 19. September im Foyer aus (bitte vorab eintragen). Arbeitsutensilien, wie Gartengeräte, etc. bitte mitbringen.
Und natürlich sind auch alle Kinder willkommen, um bei der Apfelernte mitzuhelfen!
Bei gutem Wetter wird zum Abschluss gegrillt.

Anmeldung zum Herbst-Flohmarkt

Wir möchten alle Freunde des Wilde-Wiese-Flohmarktes herzlich einladen, auf unserem nächsten Herbst-Flohmarkt am Samstag, den 23. September 2017, schöne Herbst- und Winterkleidung, Spielsachen, Fahrräder, Dreiräder, Bücher, Umstandskleidung, Babysachen oder, oder, oder in der Wilden Wiese zu verkaufen.

Interessenten melden sich bitte ab Freitag 08. September 2017 um 18 Uhr per E-Mail an: flohmarkt@kita-wildewiese.de.

Über die E-Mail Adresse können auch weitere Informationen für Anbieter anfordert werden.

Bitte beachten: Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Anbieterplätzen vorhanden. Wer also als erstes kommt, der mahlt zuerst…

Wichtig: Vorher eingehende E-Mails können bei der Platzvergabe leider nicht berücksichtigt werden und werden gelöscht.

Vormerken! Herbst-Flohmarkt am Sa. 23. September

IMG_0614

Nur ein Bereich unseres Flohmarktes. Alles nach Größen und Artikelart vorsortiert!

Hallo liebe Flohmarkt Fans,

notiert euch schon mal den Tag: Unser Herbst-Flohmarkt findet am Samstag, den 23. September 2017 statt .

Details folgen im Herbst!

Bis dahin wünschen wir euch allen einen tollen, unvergesslichen Sommer.

Euer

Wilde Wiese Flohmarkt Team

Frühlingsflohmarkt am 18. März

Flohmarkt in der Wilden WieseWir möchten alle Freunde des Wilde-Wiese-Flohmarktes herzlich einladen, auf unserem nächsten Flohmarkt am Samstag, den 18. März 2017, schöne Frühlings- und Sommerkleidung, Spielsachen, Fahrräder, Dreiräder, Bücher, Umstandskleidung, Babysachen oder, oder, oder in der Wilden Wiese zu verkaufen.

Interessenten melden sich bitte ab Freitag 03. März 2017 um 18 Uhr per E-Mail an: flohmarkt@kita-wildewiese.de.

Über die E-Mail Adresse können auch weitere Informationen für Anbieter anfordert werden.

Bitte beachten: Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Anbieterplätzen vorhanden. Wer also als erstes kommt, der mahlt zuerst…

Wichtig: Vorher eingehende E-Mails können bei der Platzvergabe leider nicht berücksichtigt werden und werden gelöscht.

Für alle internen Anbieter gilt auch diesmal: Die Anbieternummernvergabe erfolgt durch Listenaushang in der Wilden Wiese.

Und noch ein Arbeitsfest – Samstag 19. November vormerken!

sonneblumeAm Samstag, den 19. November in der Zeit von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr machen wir Eltern gemeinsam die Wilde Wiese fit für den Winter. Die Liste mit den Aufgaben hängt ab sofort im Foyer aus (bitte vorab eintragen). Arbeitsutensilien, wie Gartengeräte, etc. bitte mitbringen. Bei gutem Wetter wird im Abschluss gegrillt.

Umstellung auf vier Arbeitssamstage pro Kitajahr
Es hatte sich im vergangenen Jahr gezeigt, dass zwei Arbeitssamstage leider nicht ausreichen, um die anfallenden Aufgaben zu erledigen. Deshalb wurde im Kitarat beschlossen, auf vier Arbeitssamstage umzustellen, von denen sich jeder an zwei Terminen verbindlich beteiligen soll.

Bei Rückfragen wendet Euch bitte an den Elternrat (elternrat@kita-wildewiese.de).

Vormerken! Wilde Wiese Arbeitsfest am 24. September

cache_24202982110d85

Bitte schon einmal vormerken:
Am Samstag, 24. September in der Zeit von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr machen wir Eltern gemeinsam die Wilde Wiese fit für Herbst und Winter. Die Liste mit den Aufgaben hängt ab sofort im Foyer aus (bitte vorab eintragen). Arbeitsutensilien, wie Gartengeräte, etc bitte mitbringen.
Bei gutem Wetter wird zum Abschluss gegrillt.

Herbst-/Winterflohmarkt am Samstag 10. September

Am Samstag, den 10. September, öffnet von 10:00 – 12:30 Uhr unser Herbst-/Winterflohmarkt  in der Wilden Wiese seine Türen.

Werdende Mütter dürfen, gegen Vorlage Ihres Mutterpasses, schon ab 9:30 Uhr stöbern.

Angeboten werden viele schöne Dinge, wie z. B.

  • Baby- und Kinder-Kleidung bis Gr. 164
  • Umstandsmode
  • Babyzubehör/Erstausstattung (Kinderwagen, Autositze, etc)
  • Ratgeber (Baby, Geburt, Erziehung)
  • Schuhe, Baby-Größen bis Kinderschuhe Gr. 38
  • Kita-/Schultaschen
  • Kinderbücher/(Baby)Spielzeug
  • Fahrradhelme

Wer eine Pause einlegen möchte, kann sich an unserem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, Waffeln schlemmen und dazu eine Tasse Kaffee trinken.

Und zu guter Letzt: Der Erlös des Flohmarktes kommt den Kindern der Wilden Wiese zu Gute :o)

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Flohmarkt, Samstag, 10. September, 10:00 – 12:30 Uhr, Kita Wilde Wiese, Jägerstr. 50, 51467 Bergisch Gladbach (Link zur Anfahrt/Google Maps)

Kontakt: flohmarkt@kita-wildewiese.de

Eindrücke vom letzten Flohmarkt im Frühling:

Vormerken! Das Wilde Wiese Arbeitsfest am 23. April

Bitte merkt schon einmal den Samstag, 23. April  vor. In der Zeit von 09:30 bis 15:00 Uhr machen wir Eltern gemeinsam die Wilde Wiese fit für die warme Jahrezeit.

Die Liste mit den Aufgaben hängt ab 12. April im Foyer aus (bitte vorab eintragen). Arbeitsutensilien, wie Gartengeräte, etc bitte mitbringen.

Für Getränke und Grillgut wird gesorgt.

Frühlingsflohmarkt am Samstag 05. März

Am Samstag, den 05. März, öffnet von 10:00 – 12.30 Uhr unser Frühlingsflohmarkt in der Wilden Wiese seine Türen.

Werdende Mütter dürfen, gegen Vorlage Ihres Mutterpasses, schon ab 9:30 Uhr stöbern.

Angeboten werden viele schöne Dinge, wie z. B.

  • Baby- und Kinder-Kleidung bis Gr. 152
  • Umstandsmode
  • Babyzubehör/Erstausstattung (Kinderwagen, Autositze, etc)
  • Ratgeber (Baby, Geburt, Erziehung)
  • Schuhe, Baby-Größen bis Kinderschuhe Gr. 38
  • Kita-/Schultaschen
  • Kinderbücher/(Baby)Spielzeug
  • Fahrradhelme

Wer eine Pause einlegen möchte, kann sich an unserem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, Waffeln schlemmen und dazu eine Tasse Kaffee trinken.

Uns zu guter Letzt: Der Erlös des Flohmarktes kommt den Kindern der Wilden Wiese zu Gute :o)

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Flohmarkt, Samstag, 05. März, 10:00 – 12:30 Uhr, Kita Wilde Wiese, Jägerstr. 50, 51467 Bergisch Gladbach (Link zur Anfahrt/Google Maps)

Kontakt: flohmarkt@kita-wildewiese.de

Wilde Wiese Alaaf

Wie jedes Jahr freuen wir uns auf Karneval! Diese Jahr werden wir sogar beglückt mit dem Besuch von zwei Dreigestirnen.

Los geht das bunte Treiben am Mittwoch, 02. Februar mit dem  Besuch von Prinz Bernd I, Bauer Jürgen, und Jungfrau Gabi, dem Dreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach.

An Weiberfastnacht steigt die Karnevalsparty. Vorab nur für die Kleinen und ab 11:11 Uhr dann gemeinsam mit den Eltern.
Und am Freitag besucht uns das Rheidther Dreigestirn, bestehend aus Prinz Hans VII, Bauer Willi und Jungfrau Michaela) mit Gefolge aus Rheidt.

Wir freuen uns! Alaaf!