Forscherzentrale im Bauwagen eröffnet

Der Kindergarten „Wilde Wiese“ in Bergisch Gladbach machte am Mittwochnachmittag seinem Namen alle Ehre! Ein neu angeschaffter kunterbunter Bauwagen im Garten der Einrichtung machte alle Kinder ordentlich neugierig – bis jetzt! Denn am Mittwoch, 4. Mai, wurde feierlich das Band zerschnitten und endlich die Türe geöffnet.

Dahinter verbirgt sich eine „wilde Spaß-, Forschungs- und Experimentierzentrale“. In dem Bauwagen, der mit Lupen, einer Werkbank und verschiedenen Gefäßen ausgestattet ist, können die Kinder der Einrichtung spielerisch viel über Natur und Umwelt erfahren – und mit eigenen Händen erleben. Bei einem Bauwagen-Eröffnungsfest haben Eltern und Erzieher die neue Forschungszentrale mit einer ordentlichen Portion Kreativität, Energie und Zeit präsentiert und für jede Menge strahlende Gesichter gesorgt.

Neues Zuhause für Regenwürmer

Auf der „Wilden Wiese“ der Kita konnten die Kinder an unterschiedlichen Stationen Natur erleben und experimentieren: In einem Glasgefäß schichteten die Nachwuchsforscher Sand und Erde auf und gestalteten so ein neues Zuhause für Regenwürmer. Die Würmer suchten sie selbstverständlich eigenhändig und trugen sie in ihr neues Zuhause. Wie sich die Würmer in ihrem neuen Wohnsitz bewegen, können die Kleinen nun täglich beobachten.

Vor dem Bauwagen pusteten die Kinder riesengroße Seifenblasen in die Luft und brachten sie mit dem Finger zum Platzen. Auf einer Wasserstraße ließen die Kids, Boote fahren, bauten Dämme und beschleunigten oder bremsten die Boote mit variierenden Wassermengen. Auch einige neu eingepflanzte Blumen schmücken nun den Garten der integrativen Kita im Herzen von Bergisch Gladbach, die von einer Elterninitiative betrieben wird.

Warteschlange am Barfuß-Erlebnispfad

Im Inneren des Bauwagens ging es hörbar musikalisch zur Sache: Die Kinder füllten unterschiedliche Wassermengen in hohe Glasflaschen und bauten sich so ein eigenes Xylofon, auf dem sie fleißig spielten. Hinter dem Bauwagen befand sich ein Barfuß-Erlebnispfad, für den die Kids sogar eine Warteschlange in Kauf nahmen.

Nicht zuletzt verewigten die Kinder sich an disem aufregenden Nachmittag mit bunten Handabdrücken auf einem riesigen Sonnenschirm, der ab jetzt hoffentlich ununterbrochen im Einsatz ist. Nach spannenden Stunden und einer ordentlichen Stärkung am Kuchenbuffet freuen sich nun alle Kinder auf die nächsten Aktionen im und um den Bauwagen in der „Wilden Wiese“.

Kumm, loss mer fiere!

Nicht ein, nicht zwei … nein DREI TAGE lang haben wir gefeiert: bunt kostümiert, super gut drauf und mit hohem Besuch!

Bereits am Mittwoch vormittag hatten wir die Ehre, mit dem bereits angekündigten Dreigestirn unserer Stadt Bergisch Gladbach zu singe und zu danze. Neben kleinen Geschenken für die gesamte Rasselbande wurde unserer Leiterin Silke der Karnevalsorden verliehen. Prinz Bernd I, Bauer Jürgen und Jungfrau Gabi, es war toll mit euch! Ganz inspiriert haben auch wir unser eigenes Dreigestirn gefunden, wer findet es in der Galerie?

Am Donnerstag feierten wir mit unseren Eltern, aber auch einige Omas und Opas wurden in der Menge tanzend gesichtet! Nach einer Stärkung am Buffet führten unsere Maxis einen Tanz zum Lied: „Komm hol das Lasso raus“ auf. Auch das Kamelle-Werfen zur Freude der anderen Kids haben sie bravurös gemeistert.

Auch am Freitag hatten unsere Wühlmäuse,  Grashüpfer,  Raupen und unsere Löwenzähne noch genug Energie für den Besuch eines weiteren Dreigestirns, diesmal aus Rheidt bestehend aus Prinz Hans VII, Bauer Willi und Jungfrau Michaela.

Der Karnevalsvirus hat sichtbar und hörbar Einzug in die dieser Tage wirklich sehr Wilde Wiese genommen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Karnevalsmaraton und beenden für uns die Saisson mit einem dreifachen:

„Wilde Wiese Alaaf“

INFO Am Donnerstag hat uns unsere Fotografin WOLF Fotografie (www.fotografie-jw.de) besucht. Die Karnevalsportraits der Kinder sind in einigen Tagen in den Gruppen erhältlich. Der gesamte Erlös kommt der Einrichtung zugute.